Logg inn

Logg inn med ditt passord for å redigere hjemmesiden!

Skriv inn epostadressen din (må være den som er registrert på Mekke), og trykk på "Send meg passord" for å bli tilsendt nytt passord på epost.

noende

Nachrichten

Aufdatiert 10. März 2017:

Zusammenarbeit mit MIT Dresden GmbH
www.mit-dresden.de

MIT Dresden GmbH und Holte Electronics AS haben in Februar 2017 ihre Zusammenarbeit formalisiert.

MIT hat eine Lizenz für Produktion von Holte Electronics Kabelsuchgeräte für den deutschen Markt bekommen und Holte Electronics wird MIT auf dem skandinavischen Markt vertreten.

Vorgeschichte

Als besucher auf der Bauma 2016 in München bin ich mit der Firma MIT Dresden GmbH, die elektronische Geräte für die Messung von Asphalt Schichtdicke und Lokalisierung von Verbindungsdübeln in Betondecken herstellt, bekannt geworden.

Auf einem Messestand in einer der grossen Hallen ist mir ein Mann der ein Instrument das an einen altmodischen Teppichkehrer erinnert hat über eine Asphaltscholle hin und hergerollt hat aufgefallen. Ich war neugierig und habe gefragt was er tut, und er hat geantwortet, dass er die Dicke der Asphaltplatte misst. Er seinerseits war auf meinen Kabelsucher, den im am Gürtel hängen hatte, neugierig. So kam der Kontakt zustande. Ich wurde auf den Stand eingeladen und der Geschäftsleiterin, Andra Ulbricht, vorgestellt. Wir kamen gut überein und haben schnell herausgefunden, dass wir beide von einer Zusammenarbeit profitieren könnten. Seitdem stehen wir in ständigem Kontakt miteinander, und der Mann mit dem "Teppichkehrer" (das Messinstrument MIT-SCAN-3T), Matthias Herold, war neulich in Kongsberg um Kabelsucher bauen zu lernen.

Stian Holte

Zusammenarbeit mit Anix GmbH www.anix.biz

Bilderesultat for anix gmbh logo

Holte Electronics AS hat jetzt (februar 2017) auch eine Zusammenarbeit mit Anix GmbH (Messen von Ebenheit und Druckfestigkeit von Strassendecken) eingeleitet.

MIT-Dresden, Anix und Holte Electronics werden einen gemeinsamen Stand auf der Norwegischen Strassenbaumesse "Vei og Anlegg" (Strassen und Tiefbau) in mai 2018 haben.

Demonstration von MIT-SCAN-3T
30. August 2017

MIT-SCAN-demo ved Darbu 30.08.2017

Bilder von der Demonstration auf der neuen Niederfahrt von E134 nach Darbu bei Kongsberg. Hier demonstriert Matthias Herold den Schichtdickenmesser MIT-SCAN-3T. 

Am 30. August 2027 hat Holte Electronics und MIT Dresden, vertreten durch Entwicklunsleiter Matthias Herold, ein Seminar über Asphalt Schichtdickenmessung und Kabelsuchen im E134 Projektbüro der norwegischen Strassenbaubehörde "Vegvesenet" auf Skollenborg (Kongsberg) abgahalten. Das Seminar wurde mit einer praktischen Demonstration auf der neuen Niederfahrt von E134 nach Darbu, wo ich während der Asphaltarbeiten vor den Sommerferien die Gelegenheit hatte einige "Ronden" (Alu-reflektoren) zum Messen im Asphalt zu legen. (Ein Dank an Projektleiter Jan Tore Andreassen von der Firma HAG.)

Stian Holte

Bekanntschaft mit MIT Dresden GmbH seit Bauma 2016

Auf der BAUMA in München 2017 bin ich mit der Firma MIT Dresden GmbH bekannt geworden. MIT liefert ausrüstung für die Messung von Asfalt- und Beton-schichtdicke und Lokalisierung von Verbindungsdübeln in den Fugen von Betondecken. Wir haben festgestellt, dass wir von einer Zusammenarbeit profitieren würden, und haben angefangen unsere Produkte gegenseitig zu vermarkten.

MIT hat eine Produktionslizenz für Kabelsucher von Holte Electronics bekommen und wird künftig den deutschen Markt beliefern.

CB DiffAnt prototype im Einsatz in Deutschland:

Siehe
Video von Michael Wohlfahrt.

Michael Wohlfahrt ist ein deutscher Tiefbauunternehmer der einen Prototype von CB DiffAnt seit 2014 benutzt. Er hat, nach eigener Aussage, sehr grossen Nutzen davon. Die hohe Tonlage der akkustischen Anzeige wird von der hohen Signalstärke in seiner Gegend verursacht.

Messe in Bremen 28-30 September 2016:

Das Bild zeigt den gemeinsamen Messestand von MIT Dresden GmbH, Anix GmbH und Holte Electronics AS bei der FGSV-konferenz i Bremen 28-30 September 2016.

Ende September war Holte Electronics AS Aussteller mit MIT Dresden GmbH und Anix GmbH (Messen von Ebenheit und Druckfestigkeit von Strassendecken) zusammen auf der FGSV-Messe (FSGSV = Forschungsgesellschaft für Strassenwesen und Verkehr) in Bremen. Die Messe in Verbindung mit der FGSV-Konferenz ist keine ausgeprägte Verkaufsmesse, sondern ein Treffpunkt für die meisten grossen Strassenbau-unternehmen in Deutschland, Schweiz und Österreich und eine gute Gelegenheit Produkte die für den Strassenbau relevant sind vorzuführen.

VDBUM-messe i Kassel 2015

In der Zeit vom 24. bis 27. Februar 2015 war Holte Electronics Aussteller auf der VDBUM (= Verband der Deutschen Baubranche, Umwelt und Maschinentechnik e.V.)-Veranstaltung in Kassel.

Charmanter damebesuch auf dem Stand in Kassel

Test vom Kabelsucher in extremen Umgebungen

DCF49 
Mainflingen

DCF39
Burg

Auch hier hat CB DiffAnt einwandfrei funktioniert. Antennenmasten von DCF49, Mainflingen und DCF39, Burg.

Nach der VDBUM-Messe in Kassel 2015 habe ich eine Tour durch Deutschland gemacht um alte Bekannte zu besuchen und den Kabelsucher unter extremen Bedingungen zu testen. Er hat überall funktioniert! - einschliesslich direkt an den Antennenmasten von den zwei Langwellensendern DCF49 (100kW, 129kHz) in Mainflingen bei Aschaffenburg und DCF39 (50kW, 139kHz) in Burg bei Magdeburg (siehe Google / Vikipedia) die den ursprünglichen CableBuster in Deutschland und naheliegende Gebiete ungebräuchlich gemacht haben und zur Entwicklung von CB DiffAnt, der für direkt eingestrahlte Radiosignale unempfindlich ist, geführt haben.

Danach kann ich mit gutem Gewissen sagen:
CB DiffAnt funktioniert überall!

Stian Holte 

Share this page with a friend!

Share on FacebookShare on Twitter

© 2023 Holte Electronics AS

Logg inn